Behandlungsschwerpunkte:

 Meine Schwerpunkte in der Psychotherapie:

  •     Affektive Erkrankungen  
  •     Stressbezogene Erkrankungen und Burn-Out
  •     Ansgterkrankungen  
  •     Zwangserkrankungen
  •     Anpassungsstörungen
  •     Essstörungen
  •     Persönlichkeitsstrukturen und Persönlich­keits­störungen
  •     Psychosomatische und somatoforme Störungen
  •     Suchterkrankungen
  •     Schlafstörungen
  •     Traumafolgestörungen
  •     Beziehungsprobleme
  •     Paarberatung
  •     Akute Krisen und Krisenmanagement
  •     Psychotherapie im Alter

Behandlungskosten


Gesetzlich Versicherte
Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Therapie. Überlicherweise können Sie direkt die ersten 4 probatorischen Sitzungen wahrnehmen. Erst bei Therapiebedarf wird ein Antrag auf Psychotherapie gestellt. Selbstverständlich werde ich Sie bei der Beantragung der Therapie unterstützen.

Privatversicherte/Empfänger der Beihilfe
In der Regel werden die Kosten für eine ambulante Psycho­therapie von den privaten Versiche­rungen und Beihilfestellen über­nommen. Genaue Leis­tungen sind dabei von Ihrem indi­vi­duellen Versiche­rungs­vertrag abhängig und je nach Krankenkasse und Vertrag sind das Antragsverfahren und die Kostenübernahme unterschiedlich. Es ist sinnvoll, sich vor Beginn einer Therapie bei der Ver­siche­rung zu informieren, in welchem Umfang die Kosten für eine Therapie übernommen werden. Die Bei­hilfe­stellen über­nehmen die Kosten für eine Therapie in unserer Praxis­gemein­schaft.

Selbstzahler
Sie können selbstverständlich die Therapiekosten als Selbstzahler übernehmen. Die in Rechnung gestellten Therapiekosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).